Es geschieht jeden Abend.
Zwei Personen lernen sich kennen, ein heißer Flirt und dann folgt ein One Night Stand.
Im Rausch der Gefühle denken viele nicht mehr an ein schützendes Kondom.
Jeder 20. holt sich im Laufe eines Jahres eine Geschlechtskrankheit!!!
ACHTUNG:
Diese Seite sollte zum frühzeitigen erkennen von Geschlechtskrankheiten dienen und ist nicht dazu gedacht, sich selbst zu "heilen".
Hier finden Sie einige verbreitete Krankheiten mit den uns bekannten Informationen dazu.
Wir weisen Sie darauf hin, dass hier nicht sämtliche Geschlechtskrankheiten bzw. alle Informationen darüber vorhanden sind!
Wenn Sie glauben, dass Sie mit einer Geschlechtskrankheit infiziert sind, suchen Sie umgehend einen Arzt auf!
Krankheiten
Filzläuse
Tripper
Krätze
Syphilis
Hepatitis B
Feigwarzen
Chlamydien
Herpes Genitalis
HIV Virus (AIDS)
Filzläuse
Beschreibung:
Filzläuse sind ca. 1 mm große Läuse, welche im Schamhaar Bereich leben und sich auch dort vermehren.
Sie ernähren sich vom menschlichen Blut und kleben Ihre Eier an die Haare.
Ansteckung:
Kondome schützen nicht vor Filzläusen!
Enger Körper Kontakt, Benützung der selben Kleidung, Handtücher oder Bettwäsche.
Betroffene Regionen:
Schamhaar Bereich, Brusthaare, Achselhaare, auf den Oberschenkeln, eventuell Bart und Augenbrauen.
Symptome:
Zunächst keine Beschwerden, da die Läusepopulation erst wachsen muss.
Punktförmige Verletzungen mit geröteter Haut und Juckreiz.
Sog. "Rostflecken" in der Unterwäsche, die von den Exkrementen der Läuse stammen.
Behandlung:
Spezielle Shampoos, welche nicht mit den Schleimhäuten oder Hautverletzungen in Berührung kommen sollten.
Bettwäsche und Kleidung waschen.
Partner mitbehandeln um einer 2. Infektion vorzubeugen.
Lebenszyklus:
Lebensdauer beträgt ca. 3 Wochen
Während dieser Zeit legen sie 20-30 Eier (Nissen) welche Sie an die Schamhaare kleben.
Die Filzlaus ernährt sich vom menschlichen Blut und stirbt, wenn sie 24 Stunden kein Blut bekommt.
Die Eier schlüpfen nach 6-9 Tagen.
Aussehen:
Breiter gedrungener Körper mit drei Fußpaaren am vorderen Körperende. Das zweite und dritte Paar ist mit starken Klauen ausgerüstet. Diese Klauen verleihen ihnen das Aussehen einer Krabbe.
Beschreibung:
Bakterien, welche einen eitrigen Ausfluss zur Folge haben.
Ansteckung:
Bei Kontakt mit Bakterien
Betroffene Regionen:
Penis (Harnröhre), im Bereich der Scheide und der weiblichen Harnröhre, im Bereich des Anus (Enddarmbereich), Mundbereich.
Symptome:
Nach 3 Tagen eitriger Ausfluss. In manchen Fällen Schmerzfrei.
Beschwerden beim Wasser lassen.
Behandlung:
Antibiotika
Gefahr:
In Extremfällen erhebliche gesundheitliche Beschwerden.
KRÄTZE
Beschreibung:
Bei der Krätze bohren Milben feine Gänge in die Haut und legen dort Ihre Eier ab. Die Gänge sind als feine rötliche Linien erkennbar.
Ansteckung:
Kondome schützen nicht vor Krätze!
Bei engem körperlichen Kontakt, Geschlechtsverkehr.
Betroffene Regionen:
Fingerzwischenräume, Haut um den Bauchnabel, Brustwarzen bei Frauen, Penis bei Männern.
Symptome:
Treten oft erst nach 6 Wochen auf:
Milbengänge: feine rötliche Linien am Ende leicht erhöht
(Aufenthaltsort der Milbe - dort legt sie die Eier ab.)
Die Haut ist oft stark entzündet, manchmal erscheinen Bläschen.
Juckende Hauterscheinungen: Oberflächliche Hautverletzungen durch kratzen, dies kann dann durch Bakterien zu einem eitrigen Hautausschlag führen.
Besonders Nachts in der Bettwärme ist der Juckreiz unerträglich.
Behandlung:
Ganzkörper Behandlung mit einem "Anti Skabies Mittel".
Partner und Familienmitglieder sollten, auch wenn sie keine Symptome zeigen, mitbehandelt werden.
Kleidung und Bettwäsche waschen, Oberbekleidung 4 Tage lang lüften, da die Milben nach 3 Tagen ohne Wirt absterben.
Gefahr:
Heilt nicht von alleine ab und verschlimmert sich.
Behandlung unbedingt notwendig!
SYPHILIS
Beschreibung:
Bei Syphilis erscheint bei den betroffenen Regionen ein Geschwür und heilt dann wieder von selbst ab.
Im weiteren Krankheitsverlauf bekommt man Ausschläge, Fieber, Muskelschmerzen...
Die Symptome verschwinden wieder - wenn man sich nicht behandeln läßt, kann dies zum Tod führen!
Ansteckung:
In Afrika und Asien sehr verbreitet, bei uns eher selten.
Durch ungeschützten Geschlechtsverkehr.
Betroffene Regionen:
Penis, Schamlippen, in der Scheide, Mund / Rachen, Anus (Enddarm).
Symptome:
Innerhalb der ersten Wochen erscheint ein Geschwür an der Stelle der Infektion. Auch unbehandelt heilt dieses Geschwür nach einigen Wochen ab.
Anschließend bekommt man einen hell bis braun-rot fleckigen Ausschlag am gesamten Körper.
Weiters können Beschwerden wie bei einer Grippe (Fieber, Muskelschmerzen) auftreten.
Danach verschwinden die Beschwerden.
Die Krankheit kann nun nach Monaten oder Jahren wieder auftreten.
Später wird von dieser Krankheit die Hauptschlagader, das Herz, das Gehirn oder das Nervensystem angegriffen.
Behandlung:
Wird mit Penicillin behandelt - alle Partner der letzten 3 Monate sollten informiert werden.
Bei rechtzeitiger Behandlung bleiben keine Schäden zurück.
Eine nicht behandelte Syphilis kann Jahre später zu einer Hirnerweichung und damit zum Tod führen.
HEPATITIS
Beschreibung:
Virusinfektion, welche zu einer chronischen Leberentzündung führen kann.
Dies kann wiederum nach ca. 15 Jahren zum Tod führen!
Ansteckung:
Ansteckung geschieht über den Kontakt mit Körperflüssigkeiten.
z.B. Speichel, Geschlechtsverkehr (Sperma, Vaginalschleim), Urin, Stuhl, Blut
100 mal ansteckender als HIV
Betroffene Regionen:
Leberentzündung
Symptome:
Treten nach 1-6 Monaten auf:
Die ersten Beschwerden sind Appetitlosigkeit, Übelkeit, Muskel- und Gelenkschmerzen und leichtes Fieber.
Anschließend färben sich Augen, Haut und Schleimhäute gelb (Gelbsucht).
Der Urin wird dunkel und der Stuhl entfärbt sich.
Danach tritt meistens nach 4-6 Wochen eine Besserung ein.
Bei ca. 3% entwickelt sich eine chronische Leberentzündung, welche wiederum zu einer Schrumpfleber (Leberzirrhose) führen kann.
Diese hat nach ca. 15 Jahren ein versagen der Leber oder Leberkrebs zur Folge.
Behandlung:
Es existiert keine Therapie gegen Hepatitis B, es wird lediglich eine Schonung der Leber durchgeführt (Bettruhe, Alkoholverbot, eventuell Absetzung leberbelastender Medikamente...)
Vorsorge:
Benützen Sie Kondome, beim Geschlechtsverkehr!
Es gibt eine sehr wirksame Impfung gegen Hepatitis B
Der Impfstoff hält etwa 5 Jahre lang.
FEIGWARZEN
Beschreibung:
Feigwarzen sind kleine (Stecknadelgroße) Gewebswucherungen.
Erscheinnungsbild: Flach, knotig, oder rosenkohlähnlich.
Sie können so flach sein, dass sie mit freiem Auge nicht zu erkennen sind, gelegentlich Jucken sie.
Ansteckung:
Ungeschützter Sex, in seltenen Fällen indirekte Ansteckung (z.B. Gebrauch eines verschmutzten Handtuchs).
Betroffene Regionen:
Penis, Scheide, After, Enddarm.
Symptome:
Frühestens nach 2-4 Wochen oft erst nach mehreren Monaten.
Sie treten vereinzelt, oder in Gruppen auf.
Verursachen keine Schmerzen, können jedoch einen Juckreiz auslösen.
Behandlung:
Betupfen mit dem Zellgift Podophyllin.
Eine Behandlung des Partners ist auch notwendig.
Beschreibung:
Infektionskrankheit
Ansteckung:
Geschlechtsverkehr, Oral oder Schmierinfektion.
Betroffene Regionen:
Penis (Harnröhre), bei Frauen im Gebärmutter Hals, Eileiter und Harnröhre.
Symptome Bei Männern:
Entzündung der Harnröhre mit ziehendem Schmerz.
Erschwertes Wasserlassen bei gleichzeitigem starken Harndrang.
Schleimig eitriger Ausfluss.
Beim Urinieren juckt und brennt es.
HERPES
Beschreibung:
Ansteckende Virus-Krankheit.
Es entsteht eine Rötung und Gruppen von kleinen mit Flüssigkeit gefüllten Bläschen.
Die Bläschen können schmerzen, brennen oder jucken.
Sie platzen und bilden Geschwüre, welche in einem Zeitraum von 2-3 Wochen heilen, ohne Narben zu hinterlassen.
Ansteckung:
Beim Geschlechts- und Oralverkehr.
ACHTUNG: Beim Oralverkehr kann ein Lippenbläschen auf die Geschlechtsteile übertragen werden, oder umgekehrt!
Betroffene Regionen:
Penis, Scheide, Anus (Enddarmbereich), Mund, Nasen Bereich.
Symptome:
Nach 3 bis 9 Tagen kommt es zum ersten Herpes genitalis Ausbruch.
Es entsteht eine Rötung und Gruppen von kleinen mit Flüssigkeit gefüllten Bläschen.
Die Bläschen können schmerzen, brennen oder jucken.
Sie platzen und bilden Geschwüre, welche in einem Zeitraum von 2-3 Wochen heilen, ohne Narben zu hinterlassen.
In manchen Fällen kann es zu Fieber, Muskelschmerzen und Kopfschmerzen kommen.
Der Virus bleibt jedoch im Körper und bricht wieder aus, wenn das Immunsystem geschwächt ist.
Behandlung:
Die Behandlung erfolgt mit speziellen antiviralen Medikamenten und kann den Krankheitsverlauf um einige Tage verkürzen.
AIDS
Beschreibung:
Das HIV Virus verursacht die Krankheit AIDS.
Von AIDS spricht man erst dann, wenn harmlose Infektionskrankheiten auf Grund der Abwehrschwäche lebensbedrohlich werden.
Ansteckung:
HIV wird durch Körperflüssigkeiten übertragen.
Geschlechts-, Oral- und Analverkehr ohne Kondome.
Blut-zu-Blut Übertragung.
Symptome:
HIV:
Fieber, Lymphknotenschwellungen, Milzvergrößerung.
Anfangs haben die meisten infizierten jedoch keine Anzeichen, können jedoch das Virus bereits übertragen!
AIDS:
Müdigkeit, ungewollter Gewichtsverlust, wiederholte Entzündung der Haut und der Atemwege, Fieber, geschwollene Lymphknoten, Durchfall, nächtliche Schweißausbrüche, wiederauftreten von geheilten Infektionen (z.B. Herpes, Toxoplasmose, Gürtelrose)...
Nachweis:
Das Virus kann erst nach 6-12 Wochen nach der Infizierung über einen HIV-Test nachgewiesen werden.
Wo kann man sich testen lassen:
Bei Ihrem Hausarzt
Krankenhäusern (vorher erkundigen)